';

Blockbau Seminare

Begrenzungsbild

Blockbau Wochenseminar

Kosten: 950,- Euro inkl. MwSt.

Das Blockbau Wochenseminar richtet sich an alle Blockbaubegeisterten, aber auch an diejenigen, die es noch werden wollen. Es erwartet Sie eine fachmännische versierte Ausbildung, eine Woche Spaß und Aktion sowie Erholung an der frischen Luft. Das Seminar führe ich als Zimmerermeister und Staatl. gepr. Bautechniker grundsätzlich selbst durch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Liebe zum Holz wie der sichere Umgang mit der Motorsäge wären allerdings von Vorteil. Das Arbeiten mit Zirkel und Motorsäge wird abgerundet durch theoretische Fachvorträge und am Seminarende durch eine theoretische Wiederholung der ganzen Woche mit der Übergabe eines Zertifikates an jeden Teilnehmer. Nach der Teilnahme an diesem Seminar sind Sie in der Lage vorerst kleinere Blockhausprojekte selbstständig durchzuführen.

Neugierig geworden? Dann einfach eines der ausgeschriebenen Wochenseminare auswählen und anmelden.

Image module

Seminarablauf Wochenseminar

Montag 8:30 -17:00Uhr                    Theoretische Einführung in das Seminar,

kurzes Kennenlernen,
danach Blockbau Praxis

Dienstag 8:30-17:00Uhr                    Blockbau Praxis

Mittwoch 8:30-17:00Uhr                  Blockbau Praxis

Donnerstag 8:30-17:00Uhr              Blockbau Praxis

Freitag 8:30-12:00Uhr                      Theoretischer Unterricht zur Verfestigung

der gelernten Inhalte

  • Kosten: 950,- Euro inkl. MwSt.

Blockbau Schnuppertag

Kosten 140,- Euro inkl. MwSt.

Begrenzungsbild

Der Blockbau Schnuppertag richtet sich an alle, die sich noch nicht so richtig zu einem Wochenseminar entscheiden konnten, aber auch an Interessierte, die sich einfach über diesen Baustil informieren wollen. Seien es Bauherren, Architekten oder auch nur Holzliebhaber. Vorkenntnisse sind zu diesem Seminar absolut keine erforderlich.

An diesem Tag wird der Blockbau von der Fundamentierung bis zum Dach von mir als Zimmerermeister und Staatl. gepr. Bautechniker im Detail erläutert. Angefangen von der Stammauswahl über das Entrinden, Wandaufbau, Tür und Fensterausschnitte bis hin zu der Dachkonstruktion. Ein ausführlicher Diavortrag vervollständigt den Theorieteil.

Anhand einer praktischen Vorführung werden Ihnen an realistischen Holzquerschnitten verschiedene Sägetechniken gezeigt wie auch die zum Blockbau benötigten Werkzeuge vorgestellt. Ein Snack über die Mittagspause ist vorhanden.

Seminarablauf Schnuppertag

Morgens 8:30 -12:00Uhr                  Theorieteil mit Diavortrag

Nachmittags 13:00-16:00Uhr          Praktische Vorführung

  • Kosten: 140,- Euro inkl. MwSt.
Image module

Seminar „Hallenbau mit Naturstamm“

Kosten 950,- Euro inkl. MwSt.

Begrenzungsbild

Das Seminar „Hallenbau mit Naturstamm“ richtet sich an alle, die Interesse daran haben, sich nach dem Seminar in Eigenleistung eine saubere, kostengünstige und naturnahe Stallanlage, eine Maschinenhalle, eine Lagerhalle oder ähnliches zu bauen. Das Seminar führe ich als Zimmerermeister und Staatl. gepr. Bautechniker grundsätzlich selbst durch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Liebe zum Holz wie der sichere Umgang mit der Motorsäge wären allerdings von Vorteil. Es erwartet Sie ein fachmännisch versiertes Seminar in dem erläutert wird, wie Naturstammverbauung und moderner Ingenieurholzbau allein mit der Motorsäge auf einfache Weise miteinander verbunden werden kann. Im Seminar werden statische Grundkenntnisse vermittelt, so dass sie von jedermann verstanden werden. Im praktischen Teil wird ein Modell einer Halle/Stall (ca. 5x6m) mit realen Holzquerschnitten nachgebaut, so dass es eigentlich jedem Teilnehmer möglich sein sollte, nach dem Seminar ein Projekt in Eigenleistung zu erstellen.

Neugierig geworden? Dann einfach eines der ausgeschriebenen Seminare auswählen und anmelden.

Image module

Seminarablauf „Hallenbau mit Naturstamm“

Mittwoch 8:30 -17:00Uhr                 Theoretische Einführung ins Seminar,

kurzes Kennenlernen,
danach Praxis am Projektmodell

Donnerstag 8:30-17:00Uhr              Praxis am Projektmodell

Freitag 8:30-17:00Uhr                      Praxis am Projektmodell

Samstag 8:30-15:00Uhr                    Theoretischer Unterricht

  • Kosten: 950,- Euro inkl. MwSt.